Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Zweisprachige
Oberlausitz

Der kleine Ort Nucknitz (sorbisch Nuknica) liegt idyllisch mitten im Kerngebiet der zweisprachigen Oberlausitz. Die meisten der rund 60 Einwohner sprechen Sorbisch – eine slawische Sprache, ähnlich dem Tschechischen. 

Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie hier mit „Dobry dźeń“ (Guten Tag) oder den katholischen Gruß „Budź chwaleny Jězus Chrystus“ (Gelobt sei Jesus Christus) begrüßt werden. Ein kleiner Spaziergang durch den Ort am Rande des kleinen Flusses SATKULA ist zwar kurz, lohnt aber auf jeden Fall. 

Nucknitz 
wird geprägt 

von fünf großen Bauerhöfen – auf zwei wird auch heute noch hauptberuflich Landwirtschaft betrieben. Der Biohof Schmole befindet sich gleich gegenüber der Ferienwohnung. Im kleinen Hofladen erhalten Sie Fleischprodukte aus eigener biologischer Herstellung. Im Garten der Bauernfamilie Bresan entdecken Sie hingegen ganz besondere tierische Bewohner. 

Die Familie züchtet neben Rindern, Schweinen und Enten auch Lamas. Diese weiden das ganze Jahr über in den Gärten rund um den Hof. Tiere leben in Nucknitz recht viele - Pferde, Hühner, Enten, Störche, unzählige Schwalben und viele mehr. Und vielleicht entdecken Sie auch die hier nistenden Uhus – am besten immer den Ohren nach. 

In der 
Region 

ist Nucknitz vor allem für seinen Steinbruch am Ortsrand bekannt. Vor einigen Jahrzehnten wurde dort Granit abgebaut.

Heute dient der mit Wasser gefüllte Steinbruch, mitten in einem kleinen Wäldchen am Ortsrand von Nucknitz (linker Hand Richtung Prautitz bzw. Crostwitz), als Ort der Ruhe und Entspannung. 

Das kleinen Floß am Ufer können sie gerne mal ausprobieren – wir leihen für eine kleine Floß-Tour gerne die nötigen Paddel. 

Kleine 
Kapelle

Sie sollten jedoch auch einen kurzen Stopp an der kleinen Kapelle mitten im Ort machen. Diese ist immer geöffnet und lädt zur Besinnung und einer kurzen Pause ein. 

Die Kapelle wurde erst vor wenigen Jahren von den Einwohnern gebaut – wöchentlich treffen sich die Gläubigen hier zum Rosenkranz-Gebet.